Lehramtsanwärter und Lehramtsanwäterinnen
Grundsätzliches und Einstieg
- Vorbereitungsdienst (Refrendariat)
Hier finden sich Infos zu den Themen Einstellung in den Vorbereitungsdienst, Bewerbungen, Anerkennung (Erste Staatsprüfung Lehramt bzw. Master of Education nicht in NRW erworben), Ausbildung und Prüfung im 18-monatigen Vorbereitungsdienst. - FAQ
Umfangreiche Sammlung häufiger Fragen zu allen möglichen Bereichen Rund um den Weg zum Lehrberuf - Das Online-Einweisungsverfahren zu den Seminaren (Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)) (SEVON)
- Kurzübersicht über die ausbildenden ZfsLs im Bezirk Arnsberg
- MSB Podcast: Bewerbungsverfahren für den Vorbereitungsdienst
Besondere Wege in verschiedene Lehrämter über SEITENEINSTIEGE
- VOBASOF (externer Link MSB):
Der berufsbegleitende Vorbereitungsdienst zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung für Bewerberinnen und Bewerber, die ein Studium an einer Hochschule abgeschlossen haben und über eine berufspraktische Tätigkeit verfügen. Der Vorbereitungsdienst führt dabei über eine Staatsprüfung zur Befähigung für ein Lehramt an Schulen im Land Nordrhein-Westfalen. - OBAS (externer Link MSB):
Der Zugang von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern zur zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung. Die Vorraussetzung ist - sehr verkürzt dargestellt - ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit schulfachbezogenen Kontext. - PE (externer Link MSB):
Der Zugang von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern ohne Befähigung zu einem Lehramt (weil die entsprechenden Voraussetzungen fehlen), die eine "Pädagogische Einführung" erhalten und mit einer einjährigen Einarbeitung unterstützt werden.
Finanzielle Rahmenbedingungen während des Referendariats
- Besoldung im Vorbereitungsdienst (externer Link MSB)
Ratgeber für spezielle Lagen, die im Referendariat auftreten können
- Elternzeit für LAAs (externer Link schul-welt.de)
- Wiedereingliederung im Referendariat bei/nach längerfristigen Erkrankungen (BEM) (externer Link BezRegAR)
Wenn´s man´s geschafft hat
Wenn´s ans Kleingedruckte geht: Rechtliche Hintergründe zu allem
- Lehrerausbildungsgesetzt (LABG)
Hier finden sich Auflistungen grundsätzlicher, rechtlicher Grundlagen der Lehrerausbildung sowie zum Studium - Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen
(Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung – OVP) - Kerncurriculum für die Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst
Der Kontakt zum Personalrat